Liebe Leserinnen und Leser,

mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir auf mehr als 50 Jahre TRIBÜNE.

Lachend, weil ein 50. Geburtstag für eine Zeitschrift nicht alltäglich ist. Weinend, weil wir bei der Gründung von TRIBÜNE fest davon überzeugt waren, Rechtsradikalismus und Antisemitismus seien nur kurzlebige Erscheinungen, die nach wenigen Jahren der Aufklärungsarbeit endgültig in der Mottenkiste der Geschichte verschwunden sein würden.

Doch leider erwies sich das als Irrtum. Intoleranz, Rassismus und Diskriminierung – nicht nur gegen Juden – gehören heute mehr denn je zu den gesellschaftlichen Problemen. Trotz oder gerade wegen der modernen Informationsflut sind fundierte Hintergrundinformationen wichtig, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Die schnelllebige Tagespresse kann solches Wissen oft nicht liefern. Gerade hier sieht TRIBÜNE auch nach mehr als einem halben Jahrhundert ihre Aufgabe.

In TRIBÜNE befassen sich namhafte Autoren u. a. mit folgenden Themen:

Titelbild_Tribuene_Heft_200_4_2011

pdf file Titelbild Heft 200, 2011

Editorial

Wie Sie schon an der Umschlagseite sehen können, halten Sie eine TRIBÜNE in den Händen, die aus dem Rahmen fällt: Heftnummer 200 ist unsere Jubiläumsausgabe, TRIBÜNE feiert ihr 50-jähriges Bestehen.

Vor einem halben Jahrhundert hätte niemand gedacht, dass eine »Zeitschrift zum Verständnis des Judentums« nach so langer Zeit noch eine Existenzberechtigung haben würde. Dass TRIBÜNE nun ihr »Goldenes« feiert, ist einerseits ein Grund zur Sorge, denn es bedeutet, dass der Kampf gegen Vorurteile über Juden und Judentum, aber auch andere Minderheiten, noch immer nicht gewonnen ist. Es ist andererseits ein Grund zur Freude, denn es zeigt, dass trotz alter Vorurteile und Schlussstrich-Diskussionen das Interesse an einer sachlichen Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus, Intoleranz, aber auch der politischen Situation im Nahen Osten groß ist.

Ohne all die Leserinnen und Leser, die ihren Durst nach Informationen über die Jahre hinweg an den Beiträgen unserer Zeitschrift gestillt haben, wäre dieses Jubiläum nicht möglich gewesen. Unverzichtbar waren und sind auch die Inserenten, die uns zum Teil seit Jahrzehnten ihr Vertrauen schenken, denn TRIBÜNE hat nie Subventionen erhalten und sich immer selbst getragen. Deshalb: Herzlichen Dank für Ihr Interesse und Ihr Vertrauen!

Anlässlich unseres Jubiläums möchten wir deutsche Befindlichkeiten in einem größeren Rahmen als üblich in den Blick nehmen. Mit Förderung der VolkswagenStiftung haben wir deshalb in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main ein Symposium zum Thema »Antisemitismus gestern, heute, morgen« veranstaltet. Die Redebeiträgen von Axel Schildt, Sven Kellerhoff, Claudia Kuretsidis-Haider, Matthias Küntzel, Angela Borgstedt und Peter Steinbach veröffentlichen wir in dieser Ausgabe, damit nicht nur die Gäste des Symposiums Anteil an den vorgestellten Erkenntnissen haben können.

Als Teil der Dokumentation unseres Jubiläums präsentieren wir auch die Grußworte und Ansprachen von Symposium und Abendveranstaltung. Yoram Ben-Zeev, der Deutschland als israelischer Botschafter gerade verlassen hat, und der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier konnten zwar nicht nach Frankfurt kommen, übersandten aber ihre Grußbotschaften, die Sie ebenfalls im Heft nachlesen können. Der israelische Gesandte, Emmanuel Nahshon, machte uns gleich eine doppelte Freude: Er war nicht nur bei unserer Jubiläumsfeier und sprach ein Grußwort, sondern verfasste auch einen Essay zum modernen Zionismus zur Veröffentlichung in diesem Heft (s. »Gedanken über Zionismus heute«).

Ein besonderer Dank geht an Salomon Korn, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und gleichzeitig Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt. Er übernahm den schwierigen Part, die Ansprache anlässlich des runden Geburtstags unserer Zeitschrift zu halten.

Autoren, die sich fundiert und engagiert mit den Themen auseinandersetzen, Interviewpartner, die trotz überquellender Terminkalender Zeit für ein Gespräch finden, das sind die Voraussetzungen für die inhaltliche Qualität, für die TRIBÜNE steht. Die Jubiläumsausgabe fällt schon aufgrund der Dokumentation der Veranstaltungen aus dem Rahmen. Aber wir wollten unseren Lesern auch in anderer Hinsicht etwas Besonderes bieten und konnten dazu eine Riege von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens versammeln. Allen voran Bundespräsident Christian Wulff, der die Herausforderungen einer modernen Demokratie beschreibt, die Vielfalt ihrer Bevölkerung anzunehmen und zu nutzen (s. »Vielfalt zu nutzen wissen«).

Fünf TRIBÜNE-Gepräche finden sich in diesem Heft:

Wie gewohnt finden Sie auch in dieser Ausgabe Agenda-Beiträge zu aktuellen Themen und Ereignissen in Deutschland, Österreich, den USA und Israel. Der Gefangenenaustausch zwischen Israel und der Hamas spielt naturgemäß in mehreren Artikeln eine große Rolle: Ilan Hameiri beleuchtet die innerisraelische Diskussion des Austauschs, Tekla Szymanski berichtet über die Reaktionen der amerikanischen Gesellschaft, Nina Dehos präsentiert einen Querschnitt der Kommentare in der internationalen Presse. Ein Schwerpunkt in den »Notizen aus den USA« sind die im nächsten Jahr anstehenden Präsidentschaftswahlen und das Buhlen der Kandidaten auch um die jüdischen Wähler.

Wenig Erfreuliches fand Ricarda Haase, als sie Götz Alys neues Buch einer genaueren Analyse unterzog: Fragwürdige Gewährsleute, eingeschränkte Perspektiven, ausgeblendete Forschungsergebnisse, so könnte man ihren Befund zusammenfassen (s. »Parforceritt in den Graben«). Erwin Panofsky, dieser Name wird vor allem Kunsthistorikern etwas sagen. Doch sein Leben ist auch ein Zeugnis für die Vertreibung jüdischer Wissenschaftler durch die Nationalsozialisten. Wilhelm Schlink berichtet über die Karriere Panofskys und sein von Missverständnissen überschattetes Verhältnis zur deutschen Nachkriegsgesellschaft (s. »Die Vertreibung ins Paradies«).

Inhalt

Charlotte Oppermann Zerrbilder
 

Agenda

Alexander Felsenthal
Barbara von der Lühe
Ilan Hameiri
Tekla Szymanski
Peter Hoff-Burg
Johanna Holler
Ricarda Haase
Wilhelm Schlink
Nina Dehos
Deutsches Kaleidoskop IV (2011)
Berliner Bühne IV (2011)
Israelisches Tagebuch IV (2011)
Notizen aus den USA IV (2011)
Österreichisches Mosaik IV (2011)
Rechts im Blick
Parforceritt in den Graben
Die Vertreibung ins Paradies
Ausgestrahlt & Reflektiert IV (2011)
 
 

*

Christian Wulff
Dokumentation
Salomon Korn
Axel Schildt
Sven Felix Kellerhoff
Claudia Kuretsidis-Haider
Matthias Küntzel
Angela Borgstedt
Peter Steinbach

Emmanuel Nahshon
Angela Merkel
Hans-Peter Friedrich
Wolfgang Thierse
Berthold Huber
Claudia Roth
Thomas Ellerbeck/
David Deißner
Vielfalt zu nutzen wissen
50 Jahre TRIBÜNE
Am Anfang stand die »Schmierwelle«
Der Aufbruch der 1960er Jahre
Eine ganz spezielle Beziehung
NS-Gewaltverbrechen vor Gericht
»Zustände in deutschen Köpfen«
Schwierige Beziehungen
Zwischen Druck und Verpflichtung

Gedanken über Zionismus heute
Hand in Hand zum Frieden
Auf die eigene Identität besinnen
Vergangenheiten, die nicht vergehen
Gegensteuern
Eine transparente Politik

Willkommen in Deutschland

BÜCHER  mit Rezensionen von  Anja Schader, Martin Kloke, Anton Maegerle, Wolf Scheller, Ursula Homann, Siegbert Wolf, Birgit Seemann

LESERBRIEFE

last update 13.01.2013